Zum Nachhören: Werkgespräch mit Nava Ebrahimiim Rahmen der Poetikdozentur NEUERE DEUTSCHE LITERATUR
Moderation: Laura Beck

Aufzeichnung der Veranstaltung vom 03.06.2025
Nava Ebrahimi hat im Wintersemester 2024/25 die Poetikdozentur NEUE DEUTSCHE LITERATUR, die das Literaturhaus und das Deutsche Seminar der Leibniz Universität zusammen ins Leben gerufen haben, inne. Das Projekt wird von der VGH Stiftung gefördert. Ihre Auftaktvorlesung hielt sie unter dem Titel »Vergleiche mit verhärteten Tieren«.
Hier können Sie und Ihr nun das Werkgespräch nachhören, das Laura Beck mit Nava Ebrahimi am 03.06.2025 bei uns im Literaturhaus führte.
Die Dozentur ist in ihrer inhaltlichen Konzeption einzigartig im deutschsprachigen Raum: NEUE DEUTSCHE LITERATUR fragt nach gegenwärtigen Schreibweisen, die eine Gesellschaft der Vielen als solche anerkennen, abbilden und adressieren. Die Poetikdozent:innen werden anhand dieses Anspruchs an ihr Werk ausgewählt – unabhängig von ihrer jeweiligen Identität und Herkunftsgeschichte. Dem Auswahlgremium gehörten Vertreter:innen des Literaturhauses Hannovers, des Deutschen Seminars der Leibniz Universität, der VGH Stiftung, die zweite Poetikdozentin Ann Cotten sowie als Gastjuror der Publizist und Autor Dr. Max Czollek an.
Nava Ebrahimi wurde in Teheran geboren und ist in Köln aufgewachsen. Sie arbeitete mehrere Jahre als Redakteurin in Köln und Hamburg sowie als Nahostreferentin für die deutsche Außenwirtschaftsförderung. Für ihre literarischen Texte wurde sie vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Österreichischen Buchpreis für das beste Debüt (2017), dem Morgenstern-Preis für ihren Roman Sechzehn Wörter (2017) und mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis 2021.
Laura Beck ist seit 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Neuere Deutsche Literatur und Komparatistik an der Universität Hannover.