Demokratie, Teilhabe & FinanzenAKKU im Gespräch mit Kulturminster Mohrs

Kultur wahrzunehmen, dabei sein zu können, ist so viel mehr als nur ab und zu eine schöne Veranstaltung! Denn Kultur fördert Identifikation, Zugehörigkeit und den Austausch zwischen verschiedenen Milieus und Generationen. Das Miteinander von Künstler:innen, Kulturorten und Publikum gibt Impulse für Bildung, Integration und Modernisierung, etwas, dass für unsere Gesellschaft essenziell ist. Die freie Kultur in Niedersachsen trägt Soziokulturelle Zentren, Musik- und Kunstschulen, Museen, Literaturhäuser, die Leseförderung, Theater, Musikensembles, Clubs, die Kulturelle Jugendbildung, Heimatvereine und vieles mehr. Das Netzwerk des AKKU umfasst über 1.000 Einrichtungen sowie hunderte Solo-Künstler:innen. In Niedersachsen ist insbesondere die freie Kultur ein Standortfaktor im ländlichen Raum: Ihre Angebote sind ein wichtiger Faktor zur Daseinsfürsorge auf dem Land, denn die freie Kultur „bespielt“ gezielt auch die ländlichen Räume und schafft Attraktivität und Lebensqualität vor Ort.
Beim jährlichen Treffen mit dem Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs, hat der AKKU über die besonderen Herausforderungen, vor denen die Freie Szene gerade jetzt steht, gesprochen. Dazu gehört das Dauerthema auskömmlicher Finanzierung, aber auch die Verständigung über gemeinsame Ziele, wie die Stärkung der Demokratie, Gewaltprävention und der gemeinsame Austausch mit weiteren, wichtigen Partner:innen.